
Hot Dog Classic Style
Für die Röstzwiebeln eine Schalotte in feine Ringe schneiden und mit Mehl bestäuben. Anschließend in einer Pfanne mit Öl anbraten und salzen. Mit etwas Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Alternativ fertige Röstzwiebeln nehmen.
Die Reinert HerzensSACHE Wiener Würstchen in heißem Wasser ca. 10 Minuten ziehen lassen, nicht kochen!
Hot Dog Brötchen an einer Seite aufschneiden, je nach Lust und Laune mit etwas Remoulade, Senf und Ketchup bestreichen, Gurkenscheiben aus dem Glas reinlegen, die Würstchen darauf platzieren und mit den Röstzwiebeln garnieren. Nach Geschmack nochmal mit etwas Senf und Ketchup beträufeln und reinbeißen!
Guten Appetit!
PS: Brötchenrezept für Selbermacher!
Egal, welche Variante du bevorzugst: Richtig perfekt werden Hot Dogs natürlich, wenn auch die Brötchen selbst gemacht sind. Dafür haben wir hier ein absolut gelingsicheres Rezept für dich. Viel Spaß beim Nachbacken!
Die Milch mit der Butter in einem Topf erwärmen (nicht kochen!) und die Butter darin schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen und die Hefe darin auflösen.
Mehl, Salz, Zucker und Ei in einer Schüssel verrühren, die Milch mit aufgelöster Hefe dazugeben und alles einige Minuten zu einem Teig kneten. An einem warmen Ort abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig in acht gleich große Stücke teilen und diese etwas länglich in die typische Hot Dog Form ziehen. Dann etwas plattdrücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Guten Appetit